Unser Konzept

Wir bieten Ihnen im Soziotherapieverbund Spessart ein durchlässiges Stufenkonzept, welches aufeinander aufbauend verschiedene Aspekte der Verselbstständigung berücksichtigt. Im optimalen Fall steht am Ende ein wieder selbstbestimmtes Leben ohne institutionelle Unterstützung.
Gemeinsam mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern legen wir individuelle Ziele und deren Umsetzung fest. Wir entwickeln Perspektiven, welche die individuellen Vorstellungen und Möglichkeiten jedes Einzelnen und die speziellen Schwierigkeiten der Suchterkrankung berücksichtigen.
Das Stufenkonzept

DIE VORTEILE DES STUFENKONZEPTES AUF EINEN BLICK:
Unser ausführliches Fachkonzept und unsere aktuelle Hausordnung schicken wir Ihnen auf Wunsch gerne zu.
Vielfältige Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten
Individuelle und passende Betreuungsangebote
Durchlässigkeit zwischen allen Betreuungsformen und –stufen
Große Konstanz in der Beziehungsbetreuung auch bei Wechsel der Stufen
Unbefristeter Verbleib ohne Zeit- und Verlegungsdruck
Bereitstellung eines gewaltfreien und abstinenten Lebens- und Arbeitsraumes in allen Betreuungsstufen
Klare und transparente Regeln
Bereitstellung von vielfältigen Arbeitsbereichen zur Tagesstrukturierung
Breit gefächertes Förder- und Gruppenangebot
Differenzierte Nachsorge- und Zuverdienstbereiche
Kurzzeitwohnen
Das Kurzzeitwohnangebot versteht sich als kurzfristiges und unbürokratisches Hilfsangebot für Suchtkranke, die noch auf einen Betreuungsplatz warten und die ansonsten von Obdachlosigkeit, weiterer Verwahrlosung oder massiver Rückfallgefährdung bedroht sind.
Es ist zeitlich auf wenige Monate befristet und bietet eine abstinente Überbrückungshilfe vor der Gewährung oder Vermittlung in eine längerfristige Hilfsmaßnahme.
Wir stellen Ihnen einen Wohnplatz und ein Tagesstrukturangebot zur Verfügung.
Sprechen Sie uns an.
