FREIE PLÄTZE
Sie interessieren sich für einen Therapieplatz im Soziotherapieverbund Spessart?
SIE WOLLEN MEHR ERFAHREN?
Sie wollen mehr über unser Soziotherapieverbund Spessart erfahren?
Herzlich Willkommen im Soziotherapieverbund Spessart
Seit über 25 Jahren unterstützen wir mit einem sehr breiten Angebot Menschen auf ihrem Weg in ein abstinentes Leben und ermöglichen den Ausstieg aus einer krankmachenden Entwicklung, damit die Teilhabe an einem zufriedenen, selbstbestimmten Leben wieder gelingen kann. Ein wichtiger Teil unseres Leistungsspektrums ist die Betreuung von suchtkranken Menschen im Rahmen der Eingliederungshilfe mit besonderen Wohnformen, verschiedenen Nachsorgeangeboten sowie Sozialen Betrieben und Arbeitsmöglichkeiten.
Unser Suchthilfeverbund besteht aus den Stammhäusern in Partenstein, Burgsinn und Bad Orb. Hinzu kommen noch eine Fülle an Trainings- und kleineren Außenwohngruppen in den umliegenden Orten. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner leben in einer soziotherapeutischen Gemeinschaft. Sie sind in die Organisationsabläufe der Einrichtungen eingebunden und tragen so zum Funktionieren des gemeinsamen Alltagslebens bei. Im Rahmen der Tagesstruktur bieten wir in unseren Häusern ein breites Angebotsportfolio. Durch die Vielzahl unserer Betreuungs- und Therapiemöglichkeiten aus den Bereichen Freizeit, Beschäftigung, Arbeit, Ergotherapie und Sozialdienst können wir zielgerichtet auf die individuellen Bedürfnisse unserer Bewohnerinnen und Bewohner eingehen.
Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unseren Seiten über die vielfältigen Angebote des Soziotherapieverbundes Spessart zu informieren.
Jederzeit können Sie weiteres Informationsmaterial anfordern oder uns kontaktieren.
Mit herzlichen Grüßen

Ihr Michael Strotmann (Verbundleiter) und die Teams des Soziotherapieverbundes Spessart



Unsere besonderen Wohnformen der Eingliederungshilfe
Der Therapieverbund

Der Spessart bietet die reizvolle Kulisse für unsere drei Stammhäuser, die im Dreieck zwischen Aschaffenburg, Fulda und Würzburg liegen. Im bayerischen Spessart befinden sich die Häuser Hirtenhof in Partenstein, eröffnet 1993 und unser Haus in Burgsinn, eröffnet 1997. Auf hessischer Spessartseite wurde im Januar 2005 Haus Noah in Bad Orb eröffnet.
Mehr InformationenUNSERE BETREUUNGSANGEBOTE
- Abstinentes Lebens und- Betreuungssetting
- Soziotherapeutische Gemeinschaft mit klarer und geregelter Tagesstruktur
- Betreuungsangebot mit verstärkter Ausrichtung auf körperliche und mentale Verbesserung
- alltagsorientierte Arbeits- und Beschäftigungstherapie
- breit gefächerte Einzel- und Gruppenförderangebote
- vielfältige Sport- und Freizeitbeschäftigungen
UNSERE BESONDERHEITEN
- Durchlässiges Stufenkonzept mit unterschiedlichen Betreuungsformen
- Tiergestützte Beschäftigungsprojekte
- Attraktive Freizeitangebote
- Qualifizierungsmodule mit IHK-Anerkennung
- Erprobungs-, Anstellungs- und Beschäftigungsoptionen im Sozialkaufhausprojekt Intakt
- kurzfristige Sofortunterbringung und langfristige Dauerbetreuung
Unsere Arbeitstherapiebereiche
- Tierprojekte
- Garten- und Forstbereich
- Renovierung und Hauswerkstatt
- Küche/Waschküche
- Kunst- und Kreativwerkstatt
- Buchbinderei
- Holzwerkstatt
- Gebrauchtwarenkaufhaus Intakt
Unsere Nachsorgeangebote
- Trainingswohngruppe („Verlängertes Dach“)
- betreute Wohngemeinschaft
- betreutes Einzelwohnen
- externe Tagesstrukturangebote
- Zuverdienstmöglichkeiten

UNSER KONZEPT
Therapeutisches Grundverständnis
Die Grundlage unseres Konzeptes ist die weitgehende Verwirklichung der Prinzipien der Therapeutischen Gemeinschaft mit einem Höchstmaß an Selbsthilfe, Selbstkontrolle, Übernahme von Verantwortung und Förderung von Eigeninitiative.
Die Soziotherapie bietet Ihnen einen geschützten und suchtmittelfreien Raum, in dem Sie Halt finden und sich entsprechend Ihrer persönlichen Voraussetzungen und Fähigkeiten neu auf ein abstinentes und eigenverantwortliches Leben in der Gesellschaft orientieren und vorbereiten können.
ZURÜCK INS LEBEN!
DIE ARBEITSTHERAPIE
Während einer Suchterkrankung kommt es zur Vernachlässigung der eigenen Person und der Mitmenschen, lebenspraktische Fähigkeiten gehen verloren. Deshalb fördern wir unsere Bewohnerinnen und Bewohner in einem realistischen alltagsorientierten Tagesablauf. Jeder bringt sich aktiv in unsere Arbeits- und Beschäftigungstherapie ein.
Zu den Arbeitsbereichen

Sport und Freizeit
Eine sinnvolle Sport- und Freizeitgestaltung ist wichtig für eine abstinente, zufriedene Lebensgestaltung. Die Freizeitpädagogik und das abwechslungsreiche Sportangebot sind daher bedeutende Bausteine in unserem Therapieprogramm. In unserem Verbund organisieren wir verschiedene Freizeitunternehmungen wie Ausflüge, Kanu- und Kajaktouren, Fahrrad- und Mountainbike fahren, Kegeln, Kino-, Theater- und Schwimmbad-Besuche.
Mehr zu den FreizeitaktivitätenUnsere Nachsorgeangebote
Es ist uns wichtig, allen Bewohnerinnen und Bewohnern zukunftsfähige Perspektiven zu geben. Daher haben wir eine abgestufte und in allen Entwicklungsstufen durchlässige Aufbauförderung entwickelt, in der größere Eigenverantwortung und starke Verselbstständigung erprobt werden können, ohne dass das individuelle Leistungsvermögen überfordert wird.
Weiterlesen

Qualität
Wir verpflichten uns einem hohen Quatlitätsstandard. Qualität bedeutet für uns Frauen und Männern mit Suchterkrankungen eine bestmögliche Eingliederungshilfe zu gewährleisten, die darauf abzielt, für die Betroffenen einen zufriedenen, suchtmittelfreien- und gewaltfreien Lebensraum zu schaffen sowie weiteren körperlichen, sozialen und psychischen Abbauprozessen entgegenzutreten. Alle internen Prozesse durchlaufen jährlich ein internes und ein externes Qualitätsaudit.
Mehr zur QualitätUnsere spirituellen Angebote
Seelsorge in den Ordenswerken
Das mobile Seelsorge-Team des Deutschen Ordens ist regelmäßig in unserem Verbund aktiv. Das geistige, seelische und körperliche Wohl eines jeden Mitarbeitenden und Bewohners liegen uns am Herzen. Lebens- und Sinnkrisen, Probleme mit den Kollegen oder der Familie, Krankheit, Angst vor der Zukunft, Einsamkeit oder Sucht – jeder kennt Phasen, in denen ein Gespräch helfen kann, die eigenen Gedanken zu sortieren und neue Perspektiven zu erkennen. Wir nehmen den Menschen als religiös Fragenden ernst – gleich ob und welcher Religion er angehört.
Mehr zur Seelsorge

WERDEN SIE EIN TEIL UNSEREr TEAMS
Unsere erfahrenen Therapeuten- und Verwaltungsteams suchen immer wieder auch Verstärkung und Ergänzung. Wir bieten Ihnen ein sehr gutes Arbeitsklima in einer wunderschönen Umgebung und zahlreiche Benefits. Informieren Sie sich über unsere Stellenangebote. Wir freuen uns auf Sie!
Stellenangebote des VerbundesWir freuen uns auf Ihre Mail . .
. . und werden uns in Kürze bei Ihnen melden.